Versandkostenfrei in Deutschland
Einfach erklärt:
Beim Online-Versandhandel ist es Ihr Recht als Verbraucher, die erhaltene Ware, auch ohne dass diese Mängel besitzt, innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zurückzusenden (Widerrufsrecht). Dies gilt nicht für Maßanfertigungen, also wenn wir Ihren eigenen Tallit neu ausstatten. Die Kosten für die Rücksendung tragen Sie und Sie müssen uns darüber informieren, dass Sie die Waren zurücksenden. Sie bekommen dann Ihr Geld zurück. Besitzt die Ware Mängel, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht – das heißt, Sie können Ersatz oder Ihr Geld zurückverlangen. Darüber hinaus gelten bei uns Fairness und Höflichkeit: Wenn irgendwas nicht so ist, wie Sie es sich vorgestellt haben, kontaktieren Sie uns einfach und wir finden eine Lösung!
Und hier die rechtlich wichtigen Texte (Widerrufsbelehrung, Versandbedingungen, AGB, Datenschutzerklärung):
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Hiervon ausgenommen sind Maßanfertigungen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Wenn Sie widerrufen wollen, können Sie das auch schon vor Erhalt der Ware tun.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns über widerruf@tchelet.de mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren (eine bloße Rücksendung der Waren reicht nicht aus). Sie können dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, abzüglich der Lieferkosten der Ware von uns zu Ihnen, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Wir werden Ihnen keine Entgelte wegen dieser Rückzahlung berechnen.
Wir haben das Recht, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie uns den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welcher der frühere Zeitpunkt ist.
Sie müssen die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet haben, an uns zurückzusenden oder übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang auf Sie zurückzuführen ist.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns.
An Natalie und Yoav Sapir, widerruf@tchelet.de
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren: [...]
Bestellt am [...] / erhalten am [...]
Name des Verbrauchers
Anschrift des Verbrauchers
Datum
Normalerweise versenden wir mit der deutschen Post per Einschreiben-Einwurf. Sollten Sie etwas anderes wünschen, geben Sie uns bitte Bescheid.
Bei der deutschen Post beträgt die Lieferzeit normalerweise 2-3 Werktage.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist nur in Ausnahmefällen bei vorheriger Absprache möglich. Die Vereinbarung wann und wo die Ware in diesem Fall übergeben wird, wird bei der Absprache getroffen.
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere für Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Die vertragsbezogene Kommunikation erfolgt in elektronischer Form (per E-Mail oder Whatsapp). Wenn Sie Ihre Rechnung zusätzlich in Papierform erhalten möchten, geben Sie uns bitte vorzeitig Bescheid.
Wir speichern den Vertragstext (die Rechnung) und senden Ihnen die Bestelldaten und AGB per E-Mail zu. Die AGB sind jederzeit über die Website des Online-Shops einsehbar.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie in der obigen Widerrufsbelehrung beschrieben. Darüber hinaus gelten bei uns Fairness und Höflichkeit: Wenn etwas nicht so ist wie Sie es sich vorgestellt haben, kontaktieren Sie uns einfach und wir finden eine Lösung!
Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht (nachzulesen im BGB §437). Die Haftung des Anbieters ist stets auf den Auftragswert beschränkt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
Natalie und Yoav Sapir
Tel.: +49-178-196-2147, +49-175-410-3616
E-Mail: info@tchelet.de
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig, deswegen möchten wir Sie nachstehend darüber informieren, welche Daten wir über Sie sammeln, wie wir sie nutzen, ggf. weitergeben und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter - nämlich Google - für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite erhoben werden, werden abhängig von Ihrem eigenen Vertrag mit Google auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf unserem Computer findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns bzw. Ihrer Bestellung (z.B. per E-Mail oder Whatsapp) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.
Zum Zwecke des Versands geben wir Ihre Adresse an die Deutsche Post weiter.
Unser Webhost Google (s. oben) verwendet - abhängig von Ihrem eigenen Vertrag mit Google - Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Von unserer Seite werden keine Cookies verwendet, zumal uns das hierfür erforderliche Know-How ganz gänzlich fehlt.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
– die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
– Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes (Berlin) wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich direkt an uns über die oben genannten Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 DSGVO)
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen zu, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Sofern nicht im Vorfeld an den spezifischen Inhalten dieser Datenschutzerklärung anders angegeben, speichern wir die personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist.
Abweichungen davon können dann vorliegen, wenn der Gesetzgeber Fälle zur Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vorsieht, die eine längere Speicher- und Aufbewahrungsdauer vorsehen. Solche Fälle können sich zum Beispiel aus dem Steuer- oder Handelsrecht ergeben. In solchen Fällen werden die Daten durch uns für die gesetzlichen Zwecke gespeichert, aber nicht anderweitig genutzt oder verarbeitet. Die Löschung dieser Daten erfolgt sodann nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung zum Datenschutz jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.
April 2023